Am Dienstag geht es nach dem Frühstück mit den Fahrrädern zum Neusiedler See und dann mit der Fähre auf die andere Seeseite nach Mörbisch. Von dort geht es mit den Fahrrädern weiter zur Grenze bei Sopronköhida/St. Margarethen zur Gedenkstätte des Paneuropäischen Picknicks. Hier wurde 1989 der Eiserne Vorhang zwischen Warschauer Pakt und NATO erstmals geöffnet. Sicher ein sehr bedeutender Ort der Geschichte für das Ende des Kalten Krieges und der Neuordnung Europas.
Von dort geht es wieder zurück nach Österreich in Richtung Rust. Dort werden wir uns die Besonderheiten auf der westlichen Seite des Neusiedler Sees anschauen. Außerdem ist dann die hier die Mittagspause geplant. Am Nachmittag geht es dann in Kleingruppen um die Besonderheiten des Toutrismus in der Region. Die Kleingruppen werden auf eigene Faust unterwegs sein, um selbst Eindrücke zu sammeln und Leute vor Ort zu befragen.